Menü

Brandenburger Storch in Bayern

Herr Kleiner von der Heimatzeitung.de für Altötting, Trausstein und Berchtesgadener Land hat wieder Baladino besucht.

Seinen Zeitungsartikel hat er uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Es ist wieder eine sehr lesenswerte Geschichte.

Wir danken Herrn Kleiner für die Genehmigung zur Veröffentlichung.

Update vom 11.01.14
Der Storch hält sich weiter in Bayern auf und Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts konnten erfolgreich seine daten vor Ort scannen.
Darüber ein weiterer Zeitungsartikel von der svz.de, Lokalredaktion Prignitz.

Ein Jungstorch aus Tangendorf in Nord-West-Brandenburg mit Datenlogger in Bayern gesichtet.
Schon seit Tagen hält er sich nahe Winhöring (Landkreis Altötting) auf. Er konnte fotografiert werden und an Hand seines Ringes wurde er identifizert.

Er wurde 2013 im Zuge einer wissentschaftlichen Studie beringt. Die Studie und ist eine Zusammenarbeit mit HUJ, Uni Potsdam, Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg, dem Max-Planck-Institut und privaten Spendern. Das Projekt dient unter anderem auch der Bestimmung von Wanderrouten der Weißstörche in Eurasien.
Der nachfolgende Zeiungsartikel wurde uns von der heimatzeitung.de für  Altötting, Trausstein und Berchtesgadener Land zur Verfügung gestellt.
Wir danken Herrn Kleiner für die Genehmigung zur Veröffentlichung.
Wenn Meister Adebar nicht in den Süden will ( Copyright © heimatzeitung.de 2013)
Diese aktuelle Position stammt vom 27.12.2013

Zurück