Menü

Patentiere News

Großes Interesse bei der Auswilderung am 03.September

Zahlreiche Interessierte und Beobachter wohnten der Auswilderung von fünf Jungstörchen am 03.September 2016 im Ehle-Renaturierungsgebiet bei.

Neben Mitgliedern des Ortschaftsrates, die der Veranstaltung als Vertretung des Bürgermeisters von Loburg beiwohnten, waren auch viele Vereinsmitglieder des Storchenhofes anwesend. Als Vertreter der Stadt Möckern/des Stadtrates besuchte Dr. Ulrich von Wulffen die Veranstaltung. Ebenso nahmen Frau Kathrin Erdmann und Dörte Wendt vom LK JL Fachbereich 7 (Umwelt und Landwirtschaft und Forsten) an der Auswilderung teil. Auch vor und nach der Auswilderung füllte ein reger Besucherstrom das Gelände der Vogelschutzwarte. Interessierte, Paten und Horstbetreuer hatten neben der Auswilderung besonderes Interesse an dem "fußlosen" Jungstorch Emma aus Otterwisch.

 

 

 

Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert übernahm die Patenschaft für einen Storch aus Parchen, der an einer stark frequentierten Straße (B1) aufgegriffen wurde. Unsere Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie nannte ihren Storch Klara und entlies ihn eigenhändig in die Freiheit. Die Störche Jonathan, Karl, Karthan und ein Storch aus Niemegk wurden ebenfalls von ihren Paten und Gästen der Auswilderung freigelassen. In ihrer Rede hob Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert die Wichtigkeit der Arbeit des Storchenhofes für den Storchenschutz hervor. Der Storch erfülle auch als Indikatorart eine wichtige Rolle, da er eine gesunde Umwelt anzeige.

 

Das Storchenhof-Team freute sich sehr über das große Interesse. Wir danken allen Gästen für Ihren Besuch.

Zurück