Menü

Satellitentelemetrie 2023er Jahrgang

11.05.2024 - 2023er Senderstörche aus der Altmark (Salzwedel)

Unter diesem Beitrag veröffentlichen wir mehr oder weniger regelmäßig die aktuellen Standorte der Störche, die 2023 durch Dr. Michael Kaatz im Rahmen eines Forschungsprojektes des MPI mit einem Sender ausgestattet hat. Diese Störche sind übrigens auch über die AnimalTracker-App zu beobachten.

Unter den Berichten zu den Aktivitäten und dem Standort sind die Herkunft, die Ringnummern und das Besenderungsdatum vermerkt.

Die letzte von den Sendern übermittelte Position können Sie auch auf der Übersichtskarte ersehen.

 

Siedenlangenbeck

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Seppl X04P2

13:30

Deutschland /
Sachsen-Anhalt

Seppl lernt Deutschland von oben kennen. Aus dem Heidekreis zog er weiter Richtung Nordosten bis ins Wendland. Von dort machte er einen kurzen Abstecher an die Elbe in den Kreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) nach Dömitz. Von dort legte Seppl in den 24 Stunden vom 10.05. 13:30 Uhr bis zum 11.05. 13:45 Uhr 140km zurück. Diesmal richtete er sich nach Süden aus. Die einzige Koordinate erreichte uns aus dem Salzlandkreis, genauer gesagt in das Harzvorland. Ob er an der Jacobsgrube bei Heckingen landete oder weiterwanderte, können wir heute derzeit nicht feststellen. Die Datensätze sin leider nicht komplett.

Übersicht

Name Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nr. Kartensymbol  
(männlich) BA047429 X04K1 04.07.2023 7004 28.08.2023 Bulgarien westlich von Aytos
Stromschlag oder Leitungsanflug
Sender geborgen
Seppl
(männlich)
BA047430 X04P2 04.07.2023 7019  

Cheine und Siedenlangenbeck 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

 

Henningen

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Rudolf X02F5 13:30 Türkei

Seit Tagen übermittelt der Sender von Rudolf weiterhin aus dem Gebiet  westlich von Kumtepe im Süden der Provinz Hatay. Es besteht die Möglichkeit, dass er nicht mehr am Leben ist. Die Überprüfung der Umstände ist veranlasst.

Edelbert X02H9 13:30 Sudan X02H9 hat letztmals am 16.11. Daten übermittelt, die keine wesentlich Standortveränderungen zeigen.
(10km südlich von Kulaykili in North Darfur)
Henning X03H1 13:30 Ukraine
Henning brach am 05.05. plötzlich aus Rumänien auf und flog nordwärts. Jeden Tag ein Stück bis ist den Nordwesten der Ukraine. Dort hält er sich in einem Teil des Naturschutzgebiets Wolhynien am Styr südlich von Borovychi und nördlich der Lyubka auf. Südlich von ihm ist in etwa 35km die Stadt Luzk.

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol
Rudolf
(männlich)
BA047433 X02F5

12.07.2023

7963
Edelbert
(männlich)
BA047434 X02H9 12.07.2023 7986
Henning
(männlich)
BA047439 X03H1 12.07.2023

7980

Henningen 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

Cheine

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Marianne X1K19 13:30 Türkei

Marianne hat inzwischen den gefährlichen Abschnitt ihrer Reise von Israel in die Türkei bewältigt. Dort legt sie aber keine Pause ein. Aber am 11.05. brach sie ihren Flug nach Nordwesten etwa 70km südwestlich von Eskişehir ab und kehrte zurück und landete östlich von Yüzükbaşı auf den Feldern.

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol  
(weiblich) BA047440 X1F18

12.07.2023

7981 21.08.2023
Stromschlag in Roztropice: Sender geborgen
Marianne
(weiblich)
BA047441 X1K19 12.07.2023 7986  

 

Cheine und Siedenlangenbeck 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

 

Mahlsdorf

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Basuto X52K6 13:30 Rumänien

Basuto hält sich weiterhin in Siebenbürgen im Mureș-Tal (Mieresch) auf. Inzwischen hat er eine Deponie (?) westlich von Băcia entdeckt und unternimmt von dort aus einige Ausflüge in die Umgebung.
Basuto scheint ein sehr bequemer Storch zu sein, wenn er erst einmal ein Gebiet gefunden hat, dann bleibt er dort für längere Zeit. Er zieht nicht viel umher.

 

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol

Basuto
(männlich)

BA046621 X52K6

12.07.2023

7962

Mahlsdorf 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

Zurück