Menü

Aktivitäten des Vereins

Herbstrundbrief 2018

vom Vorsitzenden des Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V. Christoph Kaatz

Seite 1 des Herbstrundbriefes 2018 als Bild

Liebe  Weißstorchbetreuer/Innen,  liebe  Mitglieder,  liebe  Freundinnen und  Freunde
des  Vereins  Vogelschutzwarte  Storchenhof  Loburg  e.  V., 

[...]

Nachdem  2017  ein  Jahr  mit  Orkanböen,  Starkregen  und  Hagel  war,  hat uns  2018  eine  starke  Trockenheit  beschert.  Unsere  Rasenflächen  sind 
fast   verschwunden   und   die   nackte   Erde   zeigt   sich.   Den   Schafen reichten   wir   deshalb   abgeschnittene   Baum-   und   Sträucheräste   und fütterten  bereits  im  Sommer  Heu  zu.  

In  Loburg  waren  4  Storchenhorste  vorwiegend  mit  Westziehern,  die bereits  im  März  eintrafen,  besetzt.  Durch  die  Trockenheit  haben  nicht nur  bei  uns  viele  Störche  in  Straßengräben  nach  Nahrung  gesucht  und waren  verstärkt  durch  den  Verkehr  gefährdet.  So  wurden  insgesamt  fünf Gelege, aus denen 11 Jungtiere in unserem Brutapparat schlüpften,  48  verwaiste  oder  verletzte  Küken  und  Jungstörche  sowie  ein  Altstorch  eingeliefert.  Im  Adoptionsverfahren  konnten  23  Junge  zu neuen  Storcheneltern  gesetzt  werden.  Zusätzlich  wurden  im  August und   September   gemeinsam   mit   den   Paten,   zahlreichen   Besuchern, Presse,  Funk  und  Fernsehen  24  Jungstörche  in  vier  Zuggruppen  in  einem   Loburger   Wiesengebiet   in   die   Freiheit   entlassen.   .......

zum Weiterlesen öffnen Sie bitte die pdf.

Zurück