Menü

Satellitentelemetrie 2023er Jahrgang aus Loburg

20.09.2023 - 2023er Loburger Senderstörche

Unter diesem Beitrag veröffentlichen wir mehr oder weniger regelmäßig die aktuellen Standorte der Störche, die 2023 durch Dr. Michael Kaatz im Rahmen eines Forschungsprojektes des MPI mit einem Sender ausgestattet hat. Diese Störche sind übrigens auch über die AnimalTracker-App zu beobachten.

Unter den Berichten zu den Aktivitäten und dem Standort sind die Herkunft, die Ringnummern und das Besenderungsdatum vermerkt.

Die letzte von den Sendern übermittelte Position können Sie auch auf der Übersichtskarte ersehen.

 

Münchentor

 

Namen   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Anouk X8S12 13:00 Frankreich Anouk hat am 17.09. keine Daten übermittelt
(letzte Daten vom 03.09.2023)
Klaus X02A8 17:00 Türkei
Wir können davon ausgehen, dass X02A8 - Klaus nicht mehr am Leben ist.
Möglicherweise war es ein Leitungsanflug, denn eine seiner letzten Bewegungen kreuzte eine Hochspannungsleitung. Türkische Storchenfreunde bemühen sich, den Storch zu finden und auch den Sender zu bergen. Leider werden seit dem 09.09. keine Daten mehr übermittelt.

 

Übersicht

Name Alu-Ring Farbring besendert am Sender-Nr.      
Anouk
(männlich)
BA047346 X8S12 30.06.2023 6377 adoptiert
Stoho 2023

 


(männlich)
BA047426 X02K6 30.06.2023 9649   10.08.2023 verstorben
Loburg
Hans
(männlich)
BA047427 X02P7 30.06.2023 9647   07./08.09.2023
Malaga/Spanien
Ursache unbekannt
Klaus
(männlich)
BA047428 X02A8 30.06.2023 9641   vermutlich verstorben bzw. verunglückt
Türkei/Bolu

Münchentor 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

 

Haupthorst

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Heinar X04C7 13:30

Tschad

Heinar hat am 20.09.2023 keine Daten übermittelt
(letzte Daten 15.09.2023)

  X04J8 13:30 Ägypten

J8 hat am 20.09. keine Daten übermittelt
(letzte Daten 08.09.2023)

Socke X04N9 13:30 Sudan

Socke hat am 20.09. keine Daten übermittelt
(letzte Daten 16.09.2023)

 

Übersicht

Name Alu-Ring-Nr. Farbring-Nr. besendert am Sender-Nr.  
Heinar
(männlich)
BA047437 X04C7 07.07.2023 7040
(weiblich) BA047438 X04J8 07.07.2023

7046

Socke
(weiblich)
BA047448 X04N9 18.07.2023

7991

Haupthorst 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

 

Wiesenhorst

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Philipp X04L5 13:30 Sachsen-Anhalt Philipp sitzt seit dem Nachmittag des 24.08. wieder auf dem Storchenhof ein. Der Sender ist derzeit deaktiviert.
Katrin X04T6 13:30 Saudi-Arabien Katrin wurde leblos aufgefunden. Todesursache war vermutlich Erschöpfung. Der Sender wurde geborgen.
20.09.2023 Alex Foto: Ute Langner

 

Katrin am Roten Meer gefunden

Der leblose Körper von Katrin wurde von Mitarbeiterinnen der KAUST aufgefunden, denen wir an dieser Stelle für ihr Engagement herzlich danken. Frau Langner, eine gebürtige Deutsche an der Universität in Saudi-Arabien und ihre Kollegin und Vogelfreundin (PhD Studentin) Alexa Foster aus den USA konnten sich am 20.09.2023 selbst auf den Weg dorthin machen. Katrins Sender arbeitete ja und bekam ausreichend Sonne. Deswegen hatten wir auch Hoffnung, dass sie weder von Beutegreifern verschleppt wurde, noch dass der Sand sie zugedeckt haben könnte.

Die Koordinaten waren auch recht genau. Man fand den Körper neben einem der Büsche, die der Trockenheit widerstehen.

20.09.2023 Sandsturm Foto: Ute Langner
20.09.2023 Sandsturm Foto: Ute Langner

Katrin wies keinerlei Verletzungen auf, die auf Abschuss oder Stromschlag hindeuten. Möglicherweise hat sie ihren Trupp verloren und war sogar allein unterwegs und verflog sich. Ihr inneres Navi sagte: südwärts. Dass sie dabei eine Ecke zu früh abgebogen war und nicht nach Sinai weitergeflogen ist, wurde ihr zum Verhängnis. Vermutlich starb sie an Erschöpfung und Wasser- und Nahrungsmangel. Die nahe gelegenen Brunnen waren trockengefallen. Zusätzlich wehte ein Sandsturm, ähnlich dem, dem die Finderinnen am 20.09. begegneten. Frau Langner beschreibt den Sandsturm so: "Wir sind bei sehr starkem Wind nach ... gefahren; ich habe Würger und Fliegenschnäpper fotografiert, die sich an Zäunen und Masten festgeklammert haben, um nicht fortgeweht zu werden. "
Sie war nur 7km von Katrin entfernt, aber da wusste sie noch nicht, dass wir bereits Nachforschungen betreiben.
Vielleicht suchte Katrin noch Schutz oder Nahrung am Strauch und brach dann einfach zusammen. Die Auffindesituation deutet darauf hin.
Wir bemühten uns um Kontakte, seitdem feststand, dass Katrin in Schwierigkeiten steckt. Eine saudiarabische Facebookgruppe von Naturfreunden bemühte sich, uns zu helfen. Dann nahm Frau Langner Kontakt zu uns auf, als sie von ihrer Tour am 07.09.2023 zurückkehrte. Da der Ort abgelegen ist, dauerte es eine Zeit, um eine erneute Fahrt dorthin zu organisieren.

Übersicht

Name Alu-Ring-Nr. Farbring-Nr. besendert am Sender-Nr. Kartensymbol  

Philipp
(männlich)

BA047435 X04L5 06.07.2023 7029  
Katrin
(weiblich)
BA047436 X04T6 06.07.2023

7032

07./08.09.2023
nahe Al Nabah/Saudi-Arabien;
vermutlich Erschöpfung; Sender geborgen.

Wiesenhorst 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

 

Dammstraße

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
  X9D50 13:30 Tschad D50 ist in der Provinz Wadi Fira geblieben und rastet derzeit im Norden des Département Dar Tama

Übersicht

Name Alu-Ring-Nr. Farbring-Nr. besendert am Sender-Nr. Kartensymbol  
(weiblich) BA047450 X9D50 12.07.2023 7987  
(weiblich) BA047449 X9R51 12.07.2023

7989

19.08.2023
in der Innenstadt von Wadowice/Polen verunglückt

 

Kita

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
  X9B53 13:00 Türkei B53 verbringt pendelt weiterhin zwischen Deponie und See Muzalı Göleti.
Gambia X9X54

17:00

Spanien Am 20.09. nahm Gambia etwa 95km unter die Flügel. Mit einem Abstand von 60km zur Mittelmeerküste flog sie beinahe parallel zur Küste bis Bell-lloc d’Urgell.
Möglicherweise ist Gambia einer der Störche in dem Video dieses Artikels in dem es auch um einen Trupp Störche geht.

Übersicht

Name Alu-Ring-Nr. Farbring-Nr. besendert am Sender-Nr. Kartensymbol
(männlich) BA047443 X9B53 29.07.2023 6587

Gambia
(weiblich)

BA047444 X9X54 29.07.2023

9642

Dammstraße und Kita Burgspatzen 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

Zurück