Menü

Satellitentelemetrie 2023er Jahrgang

20.05.2024 - 2023er Senderstörche aus der Altmark (Salzwedel)

Unter diesem Beitrag veröffentlichen wir mehr oder weniger regelmäßig die aktuellen Standorte der Störche, die 2023 durch Dr. Michael Kaatz im Rahmen eines Forschungsprojektes des MPI mit einem Sender ausgestattet hat. Diese Störche sind übrigens auch über die AnimalTracker-App zu beobachten.

Unter den Berichten zu den Aktivitäten und dem Standort sind die Herkunft, die Ringnummern und das Besenderungsdatum vermerkt.

Die letzte von den Sendern übermittelte Position können Sie auch auf der Übersichtskarte ersehen.

 

Siedenlangenbeck

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Seppl X04P2

13:30

Deutschland /
Niedersachsen

Seppl lernt Deutschland von oben kennen. Nach seinem Besuch im Dithmarschen in Schleswig-Holstein ist er nun wieder im norden von Niedersachsen angekommen. Zur Sendezeit am 20.05. hielt sich Seppl etwa 30km nordöstlich von Bremen bei Breddorf auf. Einzelheiten fehlen uns leider, da sein Sender nur diese eine Koordinate übermittelt hat.

Übersicht

Name Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nr. Kartensymbol  
(männlich) BA047429 X04K1 04.07.2023 7004 28.08.2023 Bulgarien westlich von Aytos
Stromschlag oder Leitungsanflug
Sender geborgen
Seppl
(männlich)
BA047430 X04P2 04.07.2023 7019  

Cheine und Siedenlangenbeck 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

 

Henningen

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Rudolf X02F5 13:30 Türkei
(Hatay)

Seit Tagen übermittelt der Sender von Rudolf weiterhin aus dem Gebiet  westlich von Kumtepe im Süden der Provinz Hatay. Es besteht die Möglichkeit, dass er nicht mehr am Leben ist. Die Überprüfung der Umstände ist veranlasst. Seine Bewegungen sind uns etwas schleierhaft.

Edelbert X02H9 13:30 Sudan X02H9 hat letztmals am 16.11. Daten übermittelt, die keine wesentlich Standortveränderungen zeigen.
(10km südlich von Kulaykili in North Darfur)
Henning X03H1 13:30 Russland/
Kaliningrad
Henning scheint zunächst angekommen zu sein. Er flog direkt in den Norden und stoppte seine Reise erst im Oblast Kaliningrad. Dort ist er gut auf Wiesen und Weiden auf Nahrungssuche. Die vergangenen 24 Stunden verbrachte Henning überwiegend über dem Nordosten von Kaliningrad. Die letzte Nacht verbrachte Henning auf dem Dach eines Stahlwerks

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol
Rudolf
(männlich)
BA047433 X02F5

12.07.2023

7963
Edelbert
(männlich)
BA047434 X02H9 12.07.2023 7986
Henning
(männlich)
BA047439 X03H1 12.07.2023

7980

Henningen 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

Cheine

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Marianne X1K19 13:30 Türkei /
Konya

Marianne bleibt auf den Feldern nördlich von Ismail und verbringt die Zeit mit der Nahrungssuche. Die Nächte verbringt sie wahrscheinlich auf den Bewässerungsanlagen.

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol  
(weiblich) BA047440 X1F18

12.07.2023

7981 21.08.2023
Stromschlag in Roztropice: Sender geborgen
Marianne
(weiblich)
BA047441 X1K19 12.07.2023 7986  

 

Cheine und Siedenlangenbeck 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

 

Mahlsdorf

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
Basuto X52K6 13:30 Ungarn

Basuto hat uns sehr überrascht: Während ihn die Daten vom Mittag des 18.05. noch auf der Deponie im Mures-Tal zeigten, gab uns seine Koordinate, die er am 19.05. übermittelte, seinen Aufenthalt  am Folgetag bereits 115km weiter Richtung Nordwesten. Am 20.05. lieferte er die Daten vom 19.05. nach und wir erfahren, Basuto brach bereits am Vormitttag des 19.05. auf.
Die Nacht auf den 20.05.verbrachte Basuto bereits auf ungarischem Boden, unmittelbar an der Grenze zu Rumänien. Nach dem Frühstück ging es direkt weiter und erreichte eine 45km entfernte Deponie und Komposterei (?) östlich von Nyíregyháza.

 

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol

Basuto
(männlich)

BA046621 X52K6

12.07.2023

7962

Mahlsdorf 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

Zurück