Menü

Satellitentelemetrie 2023er Jahrgang

25.08.2023 - 2023er Senderstörche aus der Altmark (Salzwedel)

Unter diesem Beitrag veröffentlichen wir mehr oder weniger regelmäßig die aktuellen Standorte der Störche, die 2023 durch Dr. Michael Kaatz im Rahmen eines Forschungsprojektes des MPI mit einem Sender ausgestattet hat. Diese Störche sind übrigens auch über die AnimalTracker-App zu beobachten.

Unter den Berichten zu den Aktivitäten und dem Standort sind die Herkunft, die Ringnummern und das Besenderungsdatum vermerkt.

Die letzte von den Sendern übermittelte Position können Sie auch auf der Übersichtskarte ersehen.

 

Cheine

 

Cheine1 X1F18 - Nachricht aus Polen

Kasimierz von der Ornithologischen Gesellschaft Kleinpolen MTO schieb uns:

"Der Weißstorch wurde gestern von Krystyna Liersz-Żelasko in Roztropice gefunden. Die Anwohner sahen den Moment, als der Storch einen Stromschlag bekam und fiel. Sie wussten nicht, was sie tun sollten, und brachten die Leiche des Storches an einen anderen Ort. Als Krystyna sich umsah, kontaktierten sie sie, und sie konnte den Logger mitnehmen. Sie hat mir den Logger geschickt und ich hoffe, ihn morgen zu erhalten..."

Wir danken Krystyna Liersz-Żelasko in Roztropice, dass sie sich ein Herz gefasst hat und nach dem Storch gesehen hat und natürlich auch für die Fotos.

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
  X1K19 13:30 Rumänien K19 ist in den letzten 48 Stunden, denn nach diesen kam erst wieder eine(!) Koordinate, ca 675km geflogen und war während der Datenübertragung bei Dumbrăvița, etwa 20km vor Brașov und somit kurz vor der Überquerung der Karpaten.

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol  
(weiblich) BA047440 X1F18

12.07.2023

7981 21.08.2023
Stromschlag in Roztropice: Sender geborgen
(weiblich) BA047441 X1K19 12.07.2023 7986  

Siedenlangenbeck

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
  X04K1 13:30 Ungarn K1 befand sich um 13:40 Uhr MESZ in Osten von Ungarn und hatte gerade die Theiß bei Tiszabábolna überflogen. Der Sender hat sehr viele Einzeldaten nachgeliefert.
  X04P2

13:30

Bayern P2 bleibt in der Umgebung von Oettingen, nach Nahrung suchte er am Vormittag eher westlich. Zum Zeitpunkt der Datenübertragung um 13:30 Uhr MESZ stand er auf dem Dach des Hauses Ledergasse 20

Übersicht

Name Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nr. Kartensymbol
(männlich) BA047429 X04K1 04.07.2023 5024
(männlich) BA047430 X04P2 04.07.2023 4414

Cheine und Siedenlangenbeck 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

 

 

Henningen

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
  X02F5 13:30 Rumänien Alle drei Brüder sind wieder fast vereint.
F5 befindet sich etwa 7,5km hinter den Brüdern
  X02H9 13:30 Rumänien H9 und H1 halten sich beinahe an den Flügeln
  X03H1 13:30 Rumänien Die Drei aus Henningen befanden sich zur Sendezeit im Kreis Mureș  südwestlich von  wenig besiedelten Gemeinde Saschiz über einem Wald.

Direkt neben ihm steht auf dem Fel

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol
(männlich) BA047433 X02F5

12.07.2023

7963
(männlich) BA047434 X02H9 12.07.2023 7986
(männlich) BA047439 X03H1 12.07.2023

7980

Mahlsdorf

 

Name   Zeitstempel MESZ Land/Bundesland Ort / Region
  X52K6 13:30 Türkei K6 verbleibt in der Region, heute am westlichen Ufer des Stausees

 

Übersicht

Name

Alu-Ring-Nr. Farbring besendert am Sender-Nummer Kartensymbol
(männlich) BA046621 X52K6

12.07.2023

7962

Henningen und Mahlsdorf 2023/2024

Mit einem Klick auf das Kästchen oben rechts auf der Karte öffnet sich eine größere Karte mit weiteren Informationen.

  • Auf der linken Seite gibt es ein Steuerfeld mit verschiedenen Kartenebenen, die sich ein- oder ausblenden lassen. Wenn Sie in diesem Steuerfeld auf den Pfeil nach unten klicken sehen Sie alle Daten dieser Ebene.

  • Klicken Sie ganz unten auf eines der Bilder, um einen Stil auszuwählen.

(Alle angegebenen Zeiten sind Weltzeit UTC; (MEZ=UTC+1h), (MESZ=UTC+2h) )

Zurück