Menü

Jonas

Übersicht

Jonas

  • Art: Weißstorch, wildlebend
  • Geschlecht: männlich
  • Erstsichtung: geb. 1998 Reppichau bei Köthen
  • beringt am: 26. Mai 2007
  • Ringnummer: D 376
  • Horst: am Münchentor in Loburg
  • Partner: Prinzesschen, ab 2004 Novi
  • Besenderung: 2001 – Westzieher, Datenlogger am 13.05.2012

Am Horst an der Gartenklause in Loburg war im Frühjahr 2001 das Pärchen vom Vorjahr nicht erschienen. Dafür hatte sich im April ein neuer Storch auf dem schönen Horst niedergelassen, und der trug einen Ring. Die Ablesung ergab: Er stammte aus Reppichau bei Köthen und war gerade drei Jahre alt. Aber er war ein sehr großer, stattlicher Storch und hatte wohl auch vor zu brüten, denn er klapperte viel und hielt Ausschau nach einer Partnerin. Diese kam am 23. April, und es war keine Geringere als Prinzesschen!

Jonas bekam 2001 ebenso wie Prinzesschen einen Solarsender, und nun gab es eine Überraschung: Jonas flog in Richtung Spanien, Prinzesschen war auf der Ostroute unterwegs, na, wenn das mal nicht Ärger geben könnte... Es gab, wie wir wissen, und das drei Jahre lang!

Jonas hatte seinen Zug über die Schweiz nach Süddeutschland ziemlich schnell absolviert, doch Prinzesschen kam jedes Jahr mehrere Wochen später als er aus Südafrika zurück. So blieb Jonas nichts weiter übrig, als sich nach einer anderen Partnerin umzuschauen. Bald fand er eine Störchin, Novi genannt, und beide bauten eifrig am Nest, hatten auch bald Eier. Prinzesschen hat sich aber in den beiden folgenden Jahren erfolgreich Nest und Partner zurückerobert, und Novi musste das Weite suchen. 2004 jedoch hatte Prinzesschen einen ungünstigen Zeitpunkt gewählt, denn Jonas und Novi waren beide am Horst. Außerdem hatte Jonas wohl nun endgültig die Nase voll von den alljährlichen Vertreibungen. Prinzesschen versuchte zwar mehrmals, auf dem Horst zu landen, aber diesmal bekam sie keinen Fuß hinein.

Seitdem brütet Jonas regelmäßig mit seiner Partnerin Novi auf dem Horst am Münchentor. Als sein Solarsender defekt war, wurde er ihm abgenommen, und er flog einige Jahre ohne Sender. Am 13.05.2012 erhielt er einen Datenlogger der neusten Generation mit der Nummer 2324. Mindestens 2 Junge aus diesem Jahr überlebten die ersten drei Jahre. Eines ist des Öfteren im Landkreis Lutherstadt Wittenberg abgelesen worden und hatte selbst schon Junge.

Eine kurze Auswertung des Datenloggers von Jonas ergab folgende Eckpunkte: Abflug: 31. August 2012; Überwinterungsgebiet: Andalusien (Spanien) südlich von Sevilla Mitte September bis Ende Januar; Anfang Februar Beginn Rückflug, am 10.2. waren die Pyrenäen passiert; Ankunft in Loburg: 04. März 2013 17 Uhr. In dem Jahr zog er mit Novi sogar 5 Jungstörche groß.

Im Jahr 2014 flog er sogar schon am 21. Februar am Münchentor ein. Seine Zugroute 2013/2014 wurde ebenfalls ausgewertet.

2015 war das koreanische Fernsehen bei der Beringung von den drei Jungstörchen dabei, die Jonas und Novi ausgebrütet hatten.

 
Anflug Abflug Brutergebnis Besonderheiten
2001   4 Junge mit Prinzesschen
14.03.2005 01.09.2005   mit Prinzesschen
26.03.2006 ??.??.???? 4 Junge mit Novi / Sender defekt
24.02.2007 ??.??.???? 4 Junge ohne Sender ab 06/2007
18.02.2008 ??.??.2008 ??  
24.02.2009 ??.??.2009 5 Junge  
01.03.2010 ??.??.2010 2 Junge + 2 Adoptivstörche
28.02.2011 ??.??.2011 4 Junge  
01.03.2012 25.08.2012 5 Junge  
05.03.2013 31.08.2013 3 Junge

alle besendert, aber verunglückt

21.02.2014 24.08.2014 3 Junge  
21.02.2015 28.08.2015 3 Junge  
23.02.2016 24.08.2016   1 Adoptivstorch
25.02.2017 25.08.2017    
08.03.2018 21.08.2018 4 Junge

 

04.03.2019   2 Junge