Menü

Der Verein

Als Dr. Christoph Kaatz das Rentenalter erreicht hatte, wurde er in den Ruhestand entlassen, und der Storchenhof wurde aus der Abteilung Naturschutz des Landesamtes für Umweltschutz ausgegliedert. Zur Erhaltung des Hofes und Fortsetzung seiner Arbeit wurde am 16.04.2003 der Förderverein Storchenhof Loburg e.V. gegründet. Die Aufnahme verletzter oder verwaister Jungvögel oder Gelege, die Führungen für die Besucher, die Vermittlung ökologischer Zusammenhänge und des Tier-, Arten- und Umweltschutzgedankens in der Öffentlichkeit, der aktive Einsatz für den Schutz der Lebensräume des Weißstorchs als Zeugen einer noch einigermaßen intakten Umwelt, die federführende Mitarbeit in der NABU-Bundesarbeitsgruppe Weißstorchschutz, die Veranstaltung der Sachsen-Anhaltischen Storchentage, die Weiterführung der Satellitentelemetrie und die Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Kongressen wurden in der Satzung festgeschrieben.

 Am 01.01.2006 übernahm der Trägerverein Storchenhof Loburg e.V. die Verantwortung für die „Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V.“. Zum Vorsitzenden wurde Dr. Christoph Kaatz gewählt. Der Name „Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V.“ sollte an die Ideale der früheren Vogelschutzwarten erinnern: den Natur- und Umweltschutz, die Förderung des Umweltbewusstseins und die Erhaltung der Vogelarten und ihrer Lebensräume. Dr. Michael Kaatz wurde als Geschäftsführer und ein weiterer Mitarbeiter für die täglichen Verrichtungen auf dem Hof angestellt. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützte den Storchenhof im Jahr 2006 noch mit der Finanzierung eines Umweltbildungsprojekts, das sich insbesondere an Schulklassen, Seniorengruppen und Familien richtete.

Vorstand

Unserem Vorstand gehören folgende Mitglieder an:

  • Vorsitzender Dr. Christoph Kaatz
  • Stv. Vorsitzender Hermann-Holger Kerl
  • Schatzmeisterin Sandra Bottin
  • Schriftführerin Petra Meyer
  • Vorstandsmitglieder
    Holger Meyer
    Roswitha Krug

Mitgliedsantrag und Satzung

Wer unserem Verein beitreten und damit den Storchenhof mit seinem Beitrag und vielleicht auch mit einer regelmäßigen Spende unterstützen möchte, kann hier den Aufnahmeantrag und die Satzung als PDF-Dokument herunterladen oder ausdrucken.

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied und würden Sie gerne sehr herzlich auf unserem Storchenhof in Loburg begrüßen.

Teilnahme an Vorstandssitzungen

Gemäß §7 unserer Satzung hat jedes Vereinsmitglied nach vorheriger Anmeldung die Möglichkeit, an einer Vorstandssitzung teilzunehmen. 

Die Termine, bzw. den Termin für die nächste Sitzung kann telefonisch oder per E-Mail auf dem Storchenhof erfragt werden. 

Aktuelles vom Verein

Ostern auf dem Storchenhof

Nicht vergessen!
Einladung für Ostersonntag

 Weiterlesen …

Der Vorstand trauert

um sein langjähriges Vorstandsmitglied Klaus Meyer Callé

 Weiterlesen …

Klimastreik auf dem Storchenhof

Als naturverbundene Einrichtung zeigen wir uns solidarisch mit den Klimaprotesten

 Weiterlesen …

World Cleanup Day 2021 Loburg

World Cleanup Day 2021 -  wir sind dabei

 Weiterlesen …

Der neue Verweilbereich am Storchenhofeingang

Am 31.August übergaben wir den neuen Spielplatz im Eingangsbereich den Kindern

 Weiterlesen …

Ein neues Nest für ein Storchenpaar in Parchen

Zwei verliebte Störche wollten sich ein Nest bauen, aber auf einem Strommast.

 Weiterlesen …

Unterstützen Sie unsere Arbeit, werden Sie Vereinsmitglied!

Mitglieder des Vereins gewähren mit ihren Beiträgen Planungssicherheit

 Weiterlesen …